Am 01.05.2019 wurde dem IFKUG in Chenjiagou, China, im Rahmen einer festlichen Zeremonie der Name Chen Xiaowang World Taijiquan Association Deutschland Berlin Training Center verliehen. Zur Legitimation haben Großmeister Chen Xiaowang und die Präsidentin Sun Dongxia an Gerlinde Gundlach und Ingolf Peters ein Schild und eine Kalligrafie übergeben.
Lehrer: Ingolf Peters, 20. Generation Chen Xiaowangtaijiquanfamilie, Ehrenbürger von Chenjiagou - dem Ursprungsort des Taijiquan, 6. Duan, Physiotherapeut. Aktuelle und originale Vermittlung des Chentaijiquan durch regelmässige Teilnahme an Chen Xiaowang - Seminaren im Taijiquan ( auch Tai Chi - Seminare oder Tai Chi Chuan - Seminare geschrieben) und in Qi Gong - Seminaren ( auch Chi Gong - Seminare geschrieben). Ingolf Peters ist für alle zur Zeit bekannten Chen Xiaowangformen persönlich vom Großmeister in jeder einzelnen Form geprüft und auf Lebenszeit autorisiert diese Lehrinhalte, im Training und in Kursen, zu vermitteln.
GM Chen Xiaowang und Ingolf Peters, China, Chenjiagou, Chen Wangtingtempel (26.02.2011)
Großmeister Chen Xiaowang, Seminar in Polen, Ingolf Peters beim Kauf einer Kalligrafie zur Unterstützung von Chen Xiaowang- Taijiprojekten
seit 2007 konzentrieren sich alle Lehrtätigkeiten im IFKUG und von Ingolf Peters auf Chentaijiquan und Qi Gong nach Großmeister Chen Xiaowang
Für Personen mit ansteckenden Krankheiten/ Symptomen
bzw., bei Kontakt mit Personen die diese Krankheiten/ Symptome haben,
ist der Zutritt zu den Räumen des IFKUG nicht gestattet.
- Ingolf Peters
Kurse bitte anklicken. Jeder erste Kurstermin beginnt ohne Voranmeldungen mit einer kostenlosen Vorführung und der Möglichkeit, Fragen zu stellen. Dann erfolgt die Anmeldung und Barzahlung der Kursgebühr. Wer unsicher ist, kann eine Probestunde kaufen. 1,0 Std. = 20,- €, 1,15 Std. = 25,- €, 1,5
Std. = 30,- €. Bei Kurseinstieg wird die Probestundengebühr mit Ihrer Kursgebühr verrechnet. Dann beginnt auch gleich der erste Unterricht.
Nach Absolvieren eines Einsteigerkurses ist es möglich, am regelmäßigen
Training als Mitglied des IFKUG teilzunehmen. Trainingsgebühren sind
niedriger als Kursgebühren. Die Trainingsangebote finden zu anderen
Zeiten, als zu den Kurszeiten statt.
Drei neue Einsteiger-Anfängerkurse ab Mitte April 2023
Dienstag 23.05. - 04.07.2023 von 18:30 - 19:30 Uhr, kursfrei am 30.05.2023
Freitag 09.06. - 14.07.2023 von 18:30 - 19:30 Uhr.
Sonntag 30.04. - 11.06.2023 von 14:00 - 15:00 Uhr, kursfrei 28.05.
15 Minuten vor jedem ersten Kurstermin kostenfreie Vorführung und
Barzahlung.
Kursgebühr 120,- €, Probestunde 20,- € wird bei Kurseinstieg angerechnet
Neue Termine folgen demnächst
IFKUG- Mitgliederkurs Mo. 28.08.2023 ab 06:00 Uhr bis Mi. 06.09.2023 bis 07:30 Uhr.
Öffentlicher Kurs : Vorbereitene Übungen und Qi Gong im Freien , am Strand, in Vitte, Strandabgang Mühle, Mo. 28.08.2023 - Sa. 09.09.2023 von 11:00 - 11:45 Uhr, Anmeldung mit Barzahlung 10:45 - 11:00 Uhr, 1 Termin 10,- €, bitte möglichst passend bezahlen.
Termine für Mitglieder folgen
Termine für Mitglieder folgen demnächst
Termine für Mitglieder folgen demnächst
Lehrkräftetage samstags 12:00 - 14:00 und 16:00 - 18:00 Uhr
Einzel- bis Kleingruppen sonntags ab 10:00 Uhr
25./26.03.2023
24./25.06.2023
07./08.10.2023
25./26.11.2023
Termine werden den IFKUG- Trainingsgruppen auf dieser Webseite, oder individuell, mitgeteilt.
Nach Absolvieren eines Einsteigerkurses (siehe "Kursangebote") ist es möglich, als Mitglied des IFKUG, am regelmäßigen Training teilzunehmen. Es werden 3 Trainingsabende pro Woche angeboten, in denen je nach eigenem Wunsch und eigenen Möglichkeiten 1x,oder mehrmals pro Woche trainiert werden kann. Um alle Mitglieder entsprechend ihres Übungslevels im Training anzuleiten, gibt es an den 3 Trainingsabenden ein Basisprogramm für Taijiquan und Qi Gong. Dann folgen für Längerübende spezielle Angebote. Die meisten Mitglieder trainieren 1x pro Woche und verteilen sich auf die 3 Abendzeiten. Das Training ist so gestaltet, dass die Lehrinhalte und Gruppengrößen immer angemessen bleiben.
Vorteile für Mitglieder: Die monatlichen Trainingsgebühren liegen unter den offiziellen Kursgebühren. Mitglieder erhalten auch bei offiziellen Kursen einen Rabatt. Hinzu werden vertiefende, inoffizielle Mitgliederkurse angeboten. Im Training kann das Taijiquan und Qi Gong trainiert werden, das vorher in IFKUG-Kursen kennengelernt wurde. Die Übungen ergänzen sich sinnvoll, da sie aus einem Lehrsystem nach Großmeister Chen Xiaowang stammen. Neueinsteiger können in der Gruppenmitte üben und damit besser bei mir und außenstehenden Längerübenden abschauen. Im von mir 1993 gegründetem IFKUG war es schon immer so, dass die Mitgliedschaft beidseitig jederzeit ohne Fristen gekündigt werden kann. Die monatliche Beitragspflicht endet mit dem Schluss des Monats der Kündigung.
Eine gute, friedliche und von gegenseitiger Höflichkeit und Respekt geprägte Trainingsatmosphäre beruht auf der freiwilligen Entscheidung, hier gemeinsam mit mir üben zu wollen. Hinzu kommen meine Bemühungen als Lehrer, alle unterschiedlichen Übungslevels anzuleiten und zu begleiten.
Das IFKUG- Institut für Kampfkünste und Gesundheit wurde von Ingolf Peters 1993 gegründet und basierte ursprünglich auf die ehemaligen Lehrtätigkeiten von Ingolf Peters im Karatedo Doshinkan, Taijiquan Yang Stil und Qi Gong, Aikido und Bühnenfechten, zu deren Weitergabe er autorisiert war. Das IFKUG ist heute eine international anerkannte Chen Xiaowang Taijiquanschule.
Seit 1999 hat sich ein sehr intensives Lehrer- Schülerverhältnis zwischen dem Großmeister und Ingolf Peters entwickelt. Im IFKUG wird unter der Leitung von Ingolf Peters das gesamte Lehrsystem von Großmeister Chen Xiaowang, 19. Generation und Hauptvertreter des Chentaijiquan unterrichtet. Um der ganzheitlichen Vollständigkeit des Lehrsystems vom Großmeister besser gerecht werden zu können, hat sich Ingolf Peters von allen vorigen Lehrtätigkeiten in Dankbarkeit und mit Respekt verabschiedet.
Seine Seminare und Traninings konzentrieren sich heute auf die im persönlichem Unterricht bei GM Chen Xiaowang erhaltenen zur Zeit bekannten Chen- Taijiquanformen, wie
Jede einzelne Form wurde vom Großmeister persönlich abgeprüft und die Lehrberechtigungen für Ingolf Peters und seinen im IFKUG von Ingolf Peters ausgebildeten Lehrkräften, mit international anerkannten Zertifikaten bestätigt. Im IFKUG werden seit 2002 regelmässig Kurse und Training für Chen Xiaowang- Taijiquan/ Qi Gong angeboten.
Es gibt öffentliche Seminare und Kurse bzw. Training für Mitglieder des IFKUG. Die öffentlichen Kurse Taijiquan 9er und 19er Form und/ oder Qi Gong Stehende Säule mit Seidenfadenübungen können auch als Einstiegskurse für das Training als Mitglied im IFKUG genutzt werden.
Mit Höflichkeit und Respekt gemeinsam praktizieren, auf neue Übende ohne Überheblichkeit eingehen und länger Übende durch fachgerechte, innerlich tiefere Korrekturen weiterführen, sind die Fundamente des IFKUG. Ingolf Peters war von 2009 bis Oktober 2019, ununterbrochen, meist mehrmals, regelmässig im Jahr, jährlich beim Großmeister in China. Vorher war er mehrere Jahre in Europa regelmässig mehrmals im Jahr, zu Seminaren beim Großmeister.
Alle hier genannten Lehrkräfte, die außerhalb vom IFKUG unterrichten, wurden von Ingolf Peters ausgebildet. Jede einzelne Taijiquanform und Qi Gongform wurde von Großmeister Chen Xiaowang, oder von Ingolf Peters persönlich abgeprüft und nachweisbar zertifiziert. Im IFKUG unterrichten Gerlinde Gundlach, Ausbildungs- und Prüfungsassistentin und Ingolf Peters, Ausbilder und Prüfer.
Weitere Meisterschüler, die als aktive Lehrkräfte des IFKUG, von Großmeister Chen Xiaowang 19. Generation in China zur 20. Generation ( siehe Jahreszahl ) ernannt wurden und außerhalb des IFKUG unterrichten, sind:
Seit 2011 bietet Großmeister Chen Xiaowang für jede einzelne Form persönlich internationale Prüfungen mit anerkannten Zertifikaten an.